Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Der in Stühlingen geborene Johann Martin Morat (1805–1867) gilt als der »südbadische Merian der Biedermeierzeit«. Von 1825 bis 1865 hat er um die 90 Orte in farbigen Gouachen festgehalten. Dafür war er im Breisgau, im Markgräflerland, im Schwarzwald, am Hochrhein und am Bodensee sowie in der angrenzenden Schweiz unterwegs. Die Ansichten Morats bestechen durch ihre Detailgenauigkeit, das strahlend klare Licht und das zarte, aber intensive Kolorit. Noch vor der Erfindung bzw. Etablierung der Fotografie entstanden, sind sie über ihren künstlerischen Wert hinaus wichtige Zeugnisse der Siedlungs- und Kulturgeschichte der Region.
Im Katalog ist der Morat-Bestand des Augustinermuseums erstmals publiziert und kommentiert. Fotos des heutigen Zustandes laden zum Vergleich ein und Kurztexte erläutern die Ansichten auch aus kulturhistorischer Sicht.
Dr. Felix Reuße, Studium der Kunstgeschichte in Bochum und Heidelberg, Promotion zum »Denkmal an der Grenze seiner Sprachfähigkeit«. Publikationen zur Zeichnung und Druckgraphik des 16-20. Jahrhunderts. Felix Reuße ist seit 2002 Leiter der Graphischen Sammlung des Augustinermuseums Freiburg.