Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Auch vierzig Jahre nach seinem Tod zieht der große Theologe, Philosoph und Pädagoge Romano Guardini Menschen in seinen Bann. Viele seiner Werke zählen zur Standardliteratur von theologisch Interessierten.
Anlässlich seines 125. Geburtstags legt Max Oberdorfer erstmals eine Bildbiografie über Guardini vor. Mit bisher unzugänglichen Dokumenten und unveröffentlichten Texten sowie eigens für diesen Bildband aufgenommenen Fotos zeichnet er dessen Lebenslinien, Freundschaften und Denken nach. Ein prächtiger Band, der Zeugnis gibt vom Leben dieses großen Denkers.
Buchprofile/Medienprofile, Jg. 55/2010, Heft 3 »... Manche der Bilder und auch Texte eignen sich nicht nur zur Information, sondern regen auch zur Meditation im Geiste Guardinis an. Dazu trägt auch bei, dass Wort- und Bildauswahl sehr gut aufeinander abgestimmt sind. So wird auch bewusst, wie sehr Guardini ein Mensch der Stimmungen war, der sein zur Melancholie und Depression neigendes Gemüt immer wieder durch das wahre Licht des Glaubens aufzuhellen versuchte. Eine wunderschöne und würdige Hommage zum 125. Geburtstag des großen Lehrers und vorbildlichen Priesters!.«
Max Oberdorfer, geboren 1944, arbeitet als freier Bildredakteur. Er wurde in die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) berufen und ist Mitglied im Deutschen Fachjournalisten Verband. Als Mitglied des Freundeskreises Mooshausen ist er profunder Kenner Romano Guardinis.