Francia, Band 17/2

Frühe Neuzeit - Revolution - Empire 1500–1815
Francia, Band 17/2
Forschungen zur westeuropäischen Geschichte.
Herausgegeben vom Deutschen Historischen Institut Paris

Prof. Dr. Thomas Maissen
  29,65 €
Inkl. 7% MwSt. , exkl. Versandkosten
Auf Lager
lieferbar
Inhalt
Aus dem Inhalt:
B. Hodler: Ländliche Calvinismusrezeption. Die Analyse des Bildersturms als methodischer Zugang (avec résumé français); R. Babel: Aspekte einer Gelehrtenfreundschaft im Zeitalter des Späthumanismus: Briefe Denys Godefroys an Jacques-Auguste de Thou aus Straßburg und Heidelberg (avec résumé français); J. Black: Anglo-French Relations in the Mid-Eighteenth Century (1740–1756); J. Voss: Der Mann, der Schiller zum Ehrenbürger Frankreichs machte: Philippe Jacques Rühl (1737–1795) (avec résumé français); R. Dufraisse: Valmy: Une victoire, une légende, une énigme; J. Engelbrecht: Außenpolitische Bestrebungen rheinischer Unternehmer im Zeitalter der Französischen Revolution (avec résumé français); H. Hudde: Die Wirkung der Marseillaise auf Deutsche: Geschichte, Geschichten und Gedichte (avec résumé français). Zur Forschungsgeschichte und Methodendiskussion: M. Espagne, M.Werner: La correspondance de Jean-Georges Wille. Un projet d’édition; H. Schmidt: Die Französische Revolution in der deutschen Historiographie. Miszellen: M. Morineau: Avait-il une économie mondiale avant le XIXe siècle? Remarques sur les actes du IXe congrès internationale d’histoire économique.
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Auflage 1. Auflage 1990
Einband Hardcover
Seitenzahl 350
Format 16,5 x 24 cm
ISBN/EAN 978-3-7995-7222-4
VGP-Nr. 407222
Presseinformation drucken
Zusätzliche Informationen und Medien