Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Rund um Liebe, Lust und Leidenschaft klafft immer noch ein tiefer Graben zwischen der Lehre der Kirche und dem Leben der Menschen. Mit dem päpstlichen Schreiben »Amoris laetitia« kommen diese Fragen endlich zur Sprache.
Das Praxisbuch ermutigt mit mehr als 30 Modellen, diese Themen in Verkündigung und Liturgie aufzugreifen. Anlässe sind dabei alle Orte, an denen Menschen miteinander ins Gespräch kommen, sich beraten (lassen), sich weiterbilden, im Hören auf das Evangelium Orientierung suchen, zwischen »Tür und Angel« sich austauschen ... Dabei kommt der Liturgie eine besondere Rolle zu. Eine wahre Fundgrube für alle, die diese oft »heißen« Themen zur Sprache bringen wollen!
Arbeitsgemeinschaft Frauenseelsorge Bayern, Walter Lang, März 2018 »Das Buch ist eine Fundgrube für alle, die sich dem Alltag der realen, konkreten Familie mit ihren Leiden, Kämpfen und Freuden stellen. Die Freude über die Liebe Gottes, die Papst Franziskus immer wieder in der Vordergrund stellt, wird in diesen Verkündigungstexten lebendig und ermuntert diese Freude auch Menschen zu verkünden.«
Wolfgang Tripp war bis 2015 Diözesancaritasdirektor der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Er ist Herausgeber der Predigtzeitschrift »Dienst am Wort – Gedanken zur Sonntagspredigt« und lebt in Stuttgart.
Dr. Martina Kreidler-Kos, Theologin, ist Leiterin der Abteilung Seelsorge im Bistum Osnabrück. Davor war sie Referentin für Ehe- und Familienpastoral sowie Lehrbeauftragte an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Münster im Bereich Spiritualität. Die Autorin zahlreicher Bücher ist verheiratet und Mutter von vier Kindern.