Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Martin von Tours, der leuchtende Heilige des 4. Jahrhunderts, ist mit der Geschichte und Gegenwart des Christentums eng verbunden: Seine »Mantelteilung« gehört zum großen Erbschatz der christlichen Bilder. Auch als Idealgestalt eines Bischofs war Martin stets mit dabei, wenn sich Kirche erneuerte. Kunst und Musik aus über 1000 Jahren legen hierfür ein beredtes Zeugnis ab.
Das Buch versammelt die schönsten Martinsbilder und -plastiken aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart vom Mittelalter bis in die Moderne. Auch die neu eingespielte Musik-CD schlägt einen eindrucksvollen Bogen von der Spiritualität der Gregorianik bis hin zu fröhlichen Kinderliedern und stimmungsvollem Jazz.
Die wichtigsten diözesanen Stellen für Kirchenmusik – die Dommusik sowie die Hochschule für Kirchenmusik – sind ebenso wie die hervorragenden externen Musiker des Tübinger ensemble officium vertreten. Die Tonaufnahmen fanden im Rottenburger Dom St. Martin statt.
HÖRPROBE 1
Hic est Martinus - Responsorium - gregorianisch Melodierestitution: Inga Behrendt Choralschola Uncinus (Andreas Wolfgang Flad, Stefan Heck, Solo, Peter Höngesberg, Inga Behrendt, Leitung) 04:27
HÖRPROBE 2
Dixerunt discipuli - für 2 Soprane, Bass und Orgel - Abbondio Antonelli (um 1570–1629) ensemble officium (Franziska Bobe, Maria-Barbara Stein, Sopran, Thomas Scharr, Bass, Wilfried Rombach, Orgel, Leitung) 02:11
HÖRPROBE 3
O virum ineffabilem - für 2 Soprane und Orgel - Giovanni Francesco Anerio (um 1567–1630) ensemble officium (Franziska Bobe, Maria-Barbara Stein, Sopran, Wilfried Rombach, Orgel, Leitung) 01:33