Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
Monarchischer Staat und »Société politique«
        Politische Interaktion und staatliche Verdichtung im spätmittelalterlichen Frankreich 
            
        Mittelalter-Forschungen, Band 56
Herausgegeben von Bernd Schneidmüller und Stefan Weinfurter
Herausgegeben von Bernd Schneidmüller und Stefan Weinfurter
    
             
        58,00 €
                
        
    
                                        
                    Inkl. 7% MwSt.                    , 
                    
                        exkl. Versandkosten                    
                
                        
            Auf Lager
        
        
    lieferbar     
                    
                        Inhalt                    
                
                Die spätmittelalterliche französische Geschichte gilt vielen Forschern bislang als ein Entstehungsort des »modernen Staates«. Tatsächlich erfahren die Verwaltungsinstitutionen der Monarchie in dieser Zeit einen unerhörten Aufschwung: Sie dringen in alle Lebensbereiche ein und scheinen den Eigenwillen der »feodalen« Herrschaftsträger weitgehend zu brechen. 
Der Autor macht deutlich, dass die tatsächlichen Herrschaftsrealitäten viel komplexer waren. Er kann zeigen, dass die sozialen Strukturen der politischen Gesellschaft vielfach mit den Diskursen und Verfahrensnormen des monarchischen Staates im Konflikt lagen.
Darüber hinaus wird auch deutlich, dass Adel und lokale Herrschaftsträger zwar oft über die Verdichtung monarchischer Staatlichkeit klagten, aber deren Institutionen auch ihren eigenen Zielsetzungen nutzbar zu machen wussten.
Der Autor macht deutlich, dass die tatsächlichen Herrschaftsrealitäten viel komplexer waren. Er kann zeigen, dass die sozialen Strukturen der politischen Gesellschaft vielfach mit den Diskursen und Verfahrensnormen des monarchischen Staates im Konflikt lagen.
Darüber hinaus wird auch deutlich, dass Adel und lokale Herrschaftsträger zwar oft über die Verdichtung monarchischer Staatlichkeit klagten, aber deren Institutionen auch ihren eigenen Zielsetzungen nutzbar zu machen wussten.
                    
                        Mehr Informationen                    
                
                | Auflage | 1. Auflage 2018 | 
|---|---|
| Einband | Hardcover mit Schutzumschlag | 
| Ausstattung | mit einer Farbabbildung | 
| Seitenzahl | 496 | 
| Format | 16,5 x 24 cm | 
| ISBN/EAN | 978-3-7995-4378-1 | 
| VGP-Nr. | 404378 | 
                    
                        Autor