Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Tugenden – ein jahrtausendealtes Menschheitskonzept feiert ein Comeback und bricht aus dem Gefängnis von Entsagung, Entsinnlichung und Bevormundung aus, in das sie lang eingesperrt waren. Die lebenszugewandte Kraft der alten Weisheit kommt in der Gegenwart an.
Die Tugenden für das 21. Jahrhundert, wie sie Wigbert Tocha beschreibt, sind persönlich und politisch zugleich, sie sind mystisch, frei, friedenstiftend, erotisch und auch zornig. Tocha entfaltet sieben Tugenden als Programm gegen die Verdinglichung und Verhärtung der Verhältnisse. Sie wollen zu Selbstbewusstsein anstiften – und zum Mut, die Welt zu einem besseren Platz zu machen.
Professor Dr. Friedhelm Hengsbach SJ, Sozialethiker
»Herausragend, einfühlsam und berührend finde ich, wie der Autor die dritte Tugend schildert – die Freundschaft, das Freundin- und Freund-Sein, die erotischen Beziehungen.«
Wigbert Tocha studierte Neuere deutsche Literatur, Philosophie und Kommunikationswissenschaft und war Redakteur bei Publik-Forum mit dem Schwerpunkt Politik und Sozialpolitik. Er ist seit 2002 Redakteur bei KomPart in Berlin, außerdem stellvertretender Chefredakteur der AOK-Mitarbeiterzeitung »:intro«.