Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
In diesem ersten Seminarband von C. G. Jung sind die Kindertraum-Seminare, die er 1936-1941 gehalten hat, vereinigt und mit erläuternden Kommentaren versehen. Auch für den psychologisch nicht besonders vor gebildeten Leser stellt das hiermit zugänglich gemachte Material einen guten Einstieg in die Analytische Psychologie dar, weil in dieser die Trauminterpretation eine zentrale Rolle spielt.
Die Beiträge und Diskussionen führen sehr konkret in die Praxis der Jungschen Trauminterpretation ein. Dabei werden die erscheinenden Traumsymbole mittels der Methodik der Amplifikation einzeln erweitert und schließlich zu dem zugrundeliegenden Sinn-Bild vereinigt, das eine therapeutische Wirkung entfaltet. In den Beiträgen der verschiedenen Seminarteilnehmer und in C.G.Jungs Äußerungen wird die Entstehung und Entwicklung von zahlreichen Begriffen der Analytischen Psychologie deutlich, die heute weit über diesen Rahmen hinaus allgemeine Verwendung gefunden haben. Der Leser wird immer wieder feststellen, daß er bei dieser Lektüre nicht eine trockene Theorie konsumiert, sondern daß es sich um die erfahrbare, lebensvolle Wirklichkeit des Kindes und somit des Lebens überhaupt handelt, die wir alle kennen, da dessen Symbole in jedem von uns ebenso wirken.
C.G. Jung (1875–1961) war einer der Begründer der modernen Tiefenpsychologie und gehört zu den größten Psychoanalytikern des 20. Jahrhunderts. Die von ihm entwickelte Analytische Psychologie ist eine der drei tiefenpsychologischen Hauptrichtungen, neben Sigmund Freuds Psychoanalyse und Alfred Adlers Individualpsychologie. Jungs Ziel war es, den ganzen Menschen in den Blick zu nehmen, und so beschäftigte er sich vor allem auch mit den unbewussten, nicht-rationalen und transpersonalen Aspekten der Psyche.