Entwicklung und Spätformen der Leibeigenschaft am Beispiel der Heiratsbeschränkungen

Die Ehegenoßsame im alemannisch-schweizerischen Raum
Vorträge und Forschungen - Sonderbände, Band 14
Herausgegeben vom Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte
  21,47 €
Inkl. 7% MwSt. , exkl. Versandkosten
Auf Lager
lieferbar
Aus dem Inhalt:
Die Wurzeln im mittelalterlichen Hof- und Dienstrecht; Vereinbarungen über Kinder aus Ungenossenehen und über den Austausch der Ehegatten; Die Raub- und Wechselverträge; Zusammenfassung; Anhang mit Register und Karte. Die Untersuchung geht von den weitgehenden Ehebeschränkungen der unfreien Bevölkerung im Mittelalter aus und schildert die von den Grund- und Leibherren gegen Heiraten ihrer Eigenleute mit Ungenossen getroffenen Maßnahmen.
Presseinformation drucken

Bestellen Sie jetzt innerhalb Deutschlands versandkostenfrei