Vorschau

Gott im Gespräch

Diskussionen mit Freunden und Bestreitern
Übersetzt und kommentiert von Albert Raffelt

  38,00 €
Inkl. 7% MwSt. , exkl. Versandkosten
Nicht auf Lager
Erscheint im Frühjahr 2026.
Zur Vorbestellung des Produkts wenden Sie sich bitte direkt an unseren Kundenservice oder an Ihre Buchhandlung.
Inhalt

Diskussionen über die Gottesfrage und religiöse Themen fanden vor einem Jahrhundert in Frankreich vielfach in Sitzungen philosophischer Gesellschaften und in Umfragen in Thesen und Gegenreden mit den bekanntesten Philosophen und Intellektuellen statt.

Der vorliegende Band sammelt aus diesem Material Stellungnahmen des katholischen Philosophen Maurice Blondel (1861-1964) und stellt sie in ihren Kontext. Seine Philosophie des Tuns (philosophie de l’action) steht dabei in der Tradition der neuzeitlichen autonomen Philosophie – und in seiner Sicht gibt es im Letzten keine Atheisten, da jeder Mensch auf ein Absolutes bezogen ist. Selbst das Phänomen der Mystik ist gebunden an eine zutiefst menschliche Erfahrung. Ein Buch, das die existenziellen wie gesellschaftlichen Konsequenzen des Gottesthemas neu aufzeigt. 

Mehr Informationen
Mehr Informationen
Auflage 1. Auflage 2026
Einband Paperback
Seitenzahl ca. 240
Format 14 x 22 cm
ISBN/EAN 978-3-7867-3415-4
VGP-Nr. 303415
Autor
Maurice Blondel

Maurice Blondel war ein französischer christlicher Philosoph. Blondel entwickelte eine Philosophie der Aktion, mit der er den Gegensatz von Freiheit und Notwendigkeit überwinden wollte. Menschliche Aktivität und das Sein werden dabei als eine dynamisch-dialektische Einheit aufgefasst.

Albert Raffelt (Hg.)

Albert Raffelt, Dr. theol., Promotion über Maurice Blondel, ist Bibliotheksdirektor i.R. an der Universitätsbibliothek Freiburg sowie Honorarprofessor für Dogmatische Theologie an der der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. 

Presseinformation drucken