Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
Menschenrechtsbildung
        Handreichung für Schule und Unterricht 
            
    
             
        25,00 €
                
        
    
                                        
                    Inkl. 7% MwSt.                    , 
                    
                        exkl. Versandkosten                    
                
                        
            Auf Lager
        
        
    lieferbar     
                    
                        Inhalt                    
                
                In der Suche nach einem gemeinsamen ideellen, ethischen und rechtlichen Fundament kommt den Menschenrechten die verbindende Klammer zu, die das Zusammenleben in einer freiheitlichen Welt ordnen und strukturieren. In Bildungsplänen werden Lernprozesse über, mit und für Menschenrechte deshalb seit langem gefordert.
Das vorliegende Buch nimmt diese Forderung ernst, gibt der Menschenrechtsbildung grundlegende didaktische Konturen und zeigt exemplarisch, wie Menschenrechtsbildung in schulischen und außerschulischen Lernorten Gestalt gewinnt. Menschenrechtbildung wird so zu der verbindenden Klammer zwischen Kulturen und Religionen in der Welt des 21. Jahrhunderts – und gibt grundlegende Antworten auf Nationalismus und Rassismus.
Das vorliegende Buch nimmt diese Forderung ernst, gibt der Menschenrechtsbildung grundlegende didaktische Konturen und zeigt exemplarisch, wie Menschenrechtsbildung in schulischen und außerschulischen Lernorten Gestalt gewinnt. Menschenrechtbildung wird so zu der verbindenden Klammer zwischen Kulturen und Religionen in der Welt des 21. Jahrhunderts – und gibt grundlegende Antworten auf Nationalismus und Rassismus.
                    
                        Mehr Informationen                    
                
                | Auflage | 1. Auflage 2018 | 
|---|---|
| Einband | Paperback | 
| Seitenzahl | 360 | 
| Format | 14 x 22 cm | 
| ISBN/EAN | 978-3-7867-3124-5 | 
| VGP-Nr. | 303124 | 
| Schlagwörter | Freiheit, Kirche und Gesellschaft, Religionsunterricht, Religiöse Erziehung, Sozialethik | 
                    
                        Autor                    
                
                 
                 
 Matthias Bahr                    (Hg.)
                                        Matthias Bahr                    (Hg.)                             Bettina Reichmann                    (Hg.)
                                        Bettina Reichmann                    (Hg.)                            