Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
Heidelberg in Mittelalter und Renaissance
        Eine Spurensuche in zehn Spaziergängen 
            
        Herausgegeben in Kooperation mit dem Kurpfälzischen Museum der Stadt Heidelberg und der Universitätsbibliothek Heidelberg    
    
    
             
        14,95 €
                
        
    
                                        
                    Inkl. 7% MwSt.                    , 
                    
                        exkl. Versandkosten                    
                
                        
            Auf Lager
        
        
    lieferbar     
                    
                        Inhalt                    
                
                Das heutige Stadtbild Heidelbergs ist nach Zerstörungen 1689 und 1693 barock geprägt. Als Sitz der Pfalzgrafen bei Rhein entwickelte sich die Stadt jedoch schon im Mittelalter zu einer der bedeutendsten Residenzstädte im deutschsprachigen Raum.
Dieser Stadtführer macht diese Überreste aus Mittelalter und Renaissance in zehn Spaziergängen erfahrbar: Zur Frühgeschichte Heidelbergs führen Rundgänge nach Handschuhsheim, auf den Heiligenberg und auf die Molkenkur, wo bis 1537 die »alte Burg« stand. In den Rundgängen durch die Altstadt treten als Akteure neben den wittelsbachischen Pfalzgrafen und ihrem Hof auch die Stadtbürger und Bauern, die Lehrer und Scholaren der Universität oder die Klöster und Adelsfamilien aus dem Umland auf.
Dieser Stadtführer macht diese Überreste aus Mittelalter und Renaissance in zehn Spaziergängen erfahrbar: Zur Frühgeschichte Heidelbergs führen Rundgänge nach Handschuhsheim, auf den Heiligenberg und auf die Molkenkur, wo bis 1537 die »alte Burg« stand. In den Rundgängen durch die Altstadt treten als Akteure neben den wittelsbachischen Pfalzgrafen und ihrem Hof auch die Stadtbürger und Bauern, die Lehrer und Scholaren der Universität oder die Klöster und Adelsfamilien aus dem Umland auf.
                    
                        Mehr Informationen                    
                
                | Auflage | 1. Auflage 2014 | 
|---|---|
| Einband | Klappenbroschur | 
| Ausstattung | mit 137 farbigen Abbildungen, 10 Rundgangkarten und Merian-Stich in der Innenklappe | 
| Seitenzahl | 224 | 
| Format | 14 x 21 cm | 
| ISBN/EAN | 978-3-7995-0520-8 | 
| VGP-Nr. | 400520 | 
                    
                        Autor                    
                
                 
                 
 Achim Wendt                    (Hg.)
                                        Achim Wendt                    (Hg.)                            