Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Mit Hilfe der zu Beginn des 17. Jahrhunderts entstandenen Handschriftenkataloge des Augustinerchorherrenstifts St. Mang in Stadtamhof bei Regensburg, die in dieser Arbeit erstmals herausgegeben und kommentiert werden, kann eine heute zum großen Teil vernichtete bedeutende mittelalterliche Bibliothek rekonstruiert werden. Einige der interessantesten Texte dieser Bibliothek sind erhalten geblieben durch die Abschriften des Regensburger Kartäusers Franz Jeremias Grienewaldt (1581–1626), der vor der Zerstörung St. Mangs im Dreißigjährigen Krieg die dortigen Handschriftenbestände wiederholt benützt hat. Aus seinen bislang unbeachteten Kollektaneenbänden werden Quellen zur Geschichte St. Mangs bekanntgemacht sowie übersehene Texte und unbekannte Textzeugen bekannter Quellen zur Geschichte des 12. bis 15. Jahrhunderts angezeigt. Ein Register erschließt das Werk.