Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
Bauernkrieg
        Regionale und überregionale Aspekte einer sozialen Erhebung 
            
        Kraichtaler Kolloquien, Band 14
            
    
             
        29,00 €
                
        
    
                                        
                    Inkl. 7% MwSt.                    , 
                    
                        exkl. Versandkosten                    
                
                        
            Auf Lager
        
        
    lieferbar    
                    
                        Inhalt                    
                
                Die in dem Band publizierten Beiträge widmen sich dem Bauernkrieg aus landesgeschichtlich vergleichender Perspektive. Gefragt wird nicht allein nach den Forderungen der rebellierenden Bauern, sondern auch nach den Ursachen und Hintergründen des Aufstands, so vor allem nach den Folgen des spätmittelalterlichen Verfassungswandels für den bäuerlichen Alltag und nach dem Verhältnis der Bauern zur frühen Reformation, nach den Bedingungen bäuerlichen Gewalthandelns und dessen Konkretisierung in der Bluttat von Weinsberg sowie nach der Rolle adliger Akteure wie Götz von Berlichingen oder Florian Geyer von Giebelstadt. Und selbstredend kommt auch das Bauernkriegsgeschehen im Kraichgau und am Bruhrain zur Sprache.
                    
                        Mehr Informationen                    
                
                | Auflage | 2. Auflage 2025 | 
|---|---|
| Einband | Leinenband mit Schutzumschlag | 
| Ausstattung | mit einem farbigen Frontispiz sowie einer s/w Abbildung | 
| Seitenzahl | 278 | 
| Format | 15 x 23 cm | 
| ISBN/EAN | 978-3-7995-9284-0 | 
| VGP-Nr. | 409284 | 
                    
                        Autor                    
                
                 
                 
 Kurt Andermann                    (Hg.)
                                        Kurt Andermann                    (Hg.)                            