Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
Flöße, Mühlen, Wasserwege
        Historische Wassernutzungen im deutschen Südwesten 
            
        Veröffentlichung des Alemannischen Instituts Freiburg i.Br., Nr. 90    
    
    
             
        28,00 €
                
        
    
                                        
                    Inkl. 7% MwSt.                    , 
                    
                        exkl. Versandkosten                    
                
                        
            Auf Lager
        
        
    lieferbar    
                    
                        Inhalt                    
                
                Wasser ist für die Menschen lebensnotwendig ― zum Beispiel als Transportmittel für Holz und Schiffe, zur Gewinnung von Energie und natürlich als Lebensmittel und Lebensraum. Entsprechend rankt sich um das Thema ein großes Forschungsfeld, das es bei einer tiefergehenden Beschäftigung einzugrenzen gilt. Der Band wirft einen historischen Blick auf Wasser und Gewässer und ihre Nutzung und Gestaltung durch den Menschen, bezogen auf den Zeitraum vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert, dies mit einem Fokus auf das Gebiet des deutschen Südwestens: vom Bodensee über die Schwäbische Alb, den Schwarzwald und das Oberrheingebiet bis zur Pfalz.
                    
                        Mehr Informationen                    
                
                | Auflage | 1. Auflage 2024 | 
|---|---|
| Einband | Hardcover | 
| Ausstattung | mit 204, überwiegend farbigen Abbildungen | 
| Seitenzahl | 280 | 
| Format | 17 x 24 cm | 
| ISBN/EAN | 978-3-7995-2095-9 | 
| VGP-Nr. | 402095 | 
                    
                        Autor                    
                
                 
                 
 Werner Konold                    (Hg.)
                                        Werner Konold                    (Hg.)                            