Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung
Heft 134 (2016)
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung, Band 134 (2016) Herausgegeben vom Internationalen Verein für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung
Das internationale Bodensee-Jahrbuch versammelt aktuelle Forschung und Information zur Geschichte und Naturkunde des gesamten Bodenseeraums. Zwei historische Beiträge zur Waldburg bei St. Gallen und zum Heilig-Geist-Spital in Konstanz dürfen einleitend Aufmerksamkeit beanspruchen. Dem 600-jährigen Jubiläum des Konstanzer Konzils wird erneut breiter Raum eingeräumt: die Hauptquelle zur Kirchenversammlung aus städtischer Sicht, die Richental‘sche Konzilschronik, wird als das Medium präsentiert, das durch die Jahrhunderte entscheidend die Erinnerung an das Großereignis wachgehalten hat.
Als weiterem Gedenkereignis sind dem Ersten Weltkrieg zwei spannende Beiträge aus deutscher wie aus eidgenössischer Perspektive gewidmet: Die deutschen »Kriegsgäste« in der Ostschweiz und die aus der Schweiz für Deutschland in den Krieg ziehenden Soldaten stehen dabei im Mittelpunkt der Betrachtungen. Von zeitgeschichtlichem Interesse ist die Untersuchung zu den Beziehungen des vormaligen Lindauer Oberbürgermeisters und bayerischen NS-Ministerpräsidenten Ludwig Siebert zum Bodensee.
Beiträge zum Bodensee- Rheingletscher, dem Schreckensee in Oberschwaben sowie den Alpenvereinswegen in Vorarlberg beschließen den reich bebilderten Band. Das Jahrbuch wird unter der Schriftleitung von Jürgen Klöckler (Konstanz) herausgegeben vom Verein für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung.