Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Niklaus Brantschen ist in verschiedenen Welten unterwegs: in der christlich-abendländischen Welt und in der Zen-buddhistischen, in der Welt des Jesuitenordens und in der säkularen Welt, in der Welt der Innerlichkeit und in jener des Handels und Wandels. Das Lassalle-Haus bei Zug machte er über die Schweiz hinaus bekannt als bedeutendes Meditations- und Bildungszentrum für interreligiöse Begegnungen. Zen, Exerzitien, Yoga, Kontemplation: Die Übungswege aus christlicher und östlicher Tradition finden hier zusammen.
Aus seinen Erinnerungen gewinnt Niklaus Brantschen grundsätzliche Einsichten in menschliche Beziehungen, das, was trägt und wesentlich bleibt. Seine Erfahrungen können uns unterstützen, in einer komplex gewordenen Welt und in stürmischen Zeiten Orientierung zu finden.
»Publik-Forum« #2/2018, Thomas Wagner »Tiefsinnig, oft mit Selbstironie und Humor gespickt, reflektiert er sein Altwerden. ... Ein großer geistlicher Lehrer legt sein Vermächtnis vor.«
»Geist und Leben« #91/2018, Andreas R. Batlogg SJ, »Das flüssig geschriebene Buch, in das viele Tagebuchnotizen eingestreut sind, lässt … teilhaben. Es beeindruckt und berührt.«
Niklaus Brantschen, namhafter spiritueller Lehrer, ist Jesuitenpater und Zen-Meister. Er war Begründer und langjähriger Leiter der jesuitischen Bildungsstätte »Lasalle-Haus. Zentrum für Spiritualität, Dialogfähigkeit und soziale Verantwortung« in Bad Schönbrunn (Zug/Schweiz). Der Brückenbauer zwischen Zen-Buddhismus und Christentum ist ein gefragter Referent und Autor von zahlreichen Büchern über Zen, Ethik und Lebensgestaltung. www.lassalle-haus.org