Vorschau

Total Strangers

Autismus in der Popkultur: Medien, Mythen, Menschen

  25,00 €
Inkl. 7% MwSt. , exkl. Versandkosten
Nicht auf Lager
Erscheint im März 2026.
Zur Vorbestellung des Produkts wenden Sie sich bitte direkt an unseren Kundenservice oder an Ihre Buchhandlung.
Inhalt

Seit »Rain Man« 1988 in die Kinos kam, ist Autismus ein popkulturelles Phänomen in Romanen, Filmen und Serien. Figuren wie Sherlock Holmes, Mister Spock, Temperance Brennan, Sheldon Cooper oder Ella Schön zeigen Eigenschaften, die an Autismus erinnern – oft faszinierend, manchmal klischeehaft.

Ulrich Merkl, selbst Autist und Autor des Erfolgsbuches »Die unglaubliche Welt genialer Menschen mit Autismus«, spürt in seinem neuen Werk der Darstellung von Autist:innen in der Popkultur nach. Mit fundiertem Wissen, Humor und Einfühlungsvermögen analysiert er mehr als 100 Spielfilme und Serien – von Klassikern wie »Der Fremde« bis zu modernen Formaten wie »The Good Doctor«. Dabei geht er den entscheidenden Fragen nach: Wie prägen diese Figuren unser Bild von Autismus? Fördern sie Verständnis – oder verfestigen sie Vorurteile? Und wie empfinden Menschen im Autismus-Spektrum selbst diese Darstellungen? Ein kluges, spannendes und unterhaltsames Buch über Mythos und Wirklichkeit – und über die Kunst, das Anderssein zu verstehen.

Mehr Informationen
Mehr Informationen
Auflage 1. Auflage 2026
Einband Hardcover
Ausstattung mit zahlreichen Fotos
Seitenzahl ca. 320
Format 14 x 22 cm
ISBN/EAN 978-3-8436-1611-9
VGP-Nr. 011611
Autor
Ulrich Merkl

Dr. Ulrich Merkl, geboren 1965, studierte Kunstgeschichte, Archäologie und Romanistik. Als freiberuflicher Autor und Lektor wohnt er mit seiner Frau in der Nähe von Leipzig. Wie er selbst sagt, hat er zehn Kinder: zwei aus Fleisch und Blut, acht aus Papier. Seit 2017 weiß er, dass er von Asperger-Autismus betroffen ist. Besuchen Sie den Autor auf seinem Blog ulrichmerkl.de

Presseinformation drucken

Bestellen Sie jetzt innerhalb Deutschlands versandkostenfrei