Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Walter Homolka ist einer der profiliertesten Vertreter des Judentums in Deutschland. Seit zwanzig Jahren wirkt er als Rabbiner und bildet heute Rabbiner und Kantoren für ganz Europa aus. Er ist Gründer und Rektor des ersten deutschen Rabbinerseminars nach der Schoa, des Abraham Geiger Kollegs.
In diesem Buch äußert er sich zur Pluralität des Judentums, zu Religion und Moderne, zum Dialog der Religionen, zu Land und Staat Israel, zu Gerechtigkeit und Frieden. Programmatische Beiträge und prägnante Notizen – zeitgenössische Beobachtungen eines deutschen Rabbiners, unterhaltsam und oft überraschend.
Der Band erschien zum zwanzigjähren Ordinationsjubiläum des Rabbiners im Juni 2017.
»Theologische Literaturzeitung« #12/2017, Johannes Wallmann »In einer Reihe mit souveräner Kenntnis der Geschichte des Judentums geschriebener Texte … wird ein Bild des liberalen Judentums entworfen, wie es bisher in deutscher Sprache nirgendwo zu finden ist.«
Dr. Walter Homolka ist Rabbiner und Professor für Jüdische Theologie mit Schwerpunkt Dialog der Religionen an der School of Jewish Theology der Universität Potsdam. Er ist Chairman der Leo Baeck Foundation, Mitglied des Wissenschaftsrats der Eugen-Biser-Stiftung und Oberst der Reserve der Bundeswehr.
Dr. Margot Käßmann, Jahrgang 1958, ist Pfarrerin und Deutschlands bekannteste protestantische Theologin, sie war von 1999 bis 2010 Landesbischöfin der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers. Margot Käßmann ist Mutter von vier erwachsenen Töchtern und Großmutter von sieben Enkelkindern. Sie engagiert sich in der Deutschen Friedensgesellschaft und für Dialogprojekte.
Am 1. Oktober 2018 erhielt unser Autor Walter Homolka den Verdienstorden des Landes Berlin aus den Händen des Regierenden Bürgermeisters Matthias Müller. Mit Walter Homolka wurde eine wichtige Stimme des liberalen Judentums ausgezeichnet: Dem Gründer und Rektor des Abraham Geiger-Kollegs an der Universität Potsdam sei zu verdanken, dass die Ausbildung jüdischer Geistlicher nach der Schoa in Deutschland neu begonnen hat. Überlegungen eines Rabbiners zur Bedeutung von Identität und Pluralität von Religion in unserer Gesellschaft hat Walter Homolka veröffentlicht unter dem Titel: »Übergänge. Beobachtungen eines Rabbiners«
Patmos Verlag
INTERVIEW
»Juden haben Erfahrungen gemacht wie Muslime heute«
Walter Homolka im Gespräch mit Andreas Main im Deutschlandfunk