Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Die ökologische Frage ist die alles entscheidende Frage des 21. Jahrhunderts. Die Zerstörung natürlicher Lebensgrundlagen, Rückgang der Artenvielfalt, grenzenlose Ausbeutung von Ressourcen, immer weiter steigender Energieverbrauch, lebensfeindliche Wirtschafts- und Finanzsysteme führen die Erde an den Rand des Abgrunds.
Leonardo Boff zeigt, dass sich die bisherigen Modelle – trotz des Etiketts »ökologisch« oder »nachhaltig« – innerhalb des alten Wachstumsparadigma bewegen und deshalb unzulänglich sind. In diesem Buch entwickelt er ein völlig neues zivilisatorisches Modell, ein neues Verhältnis der Menschen zur außermenschlichen Kreatur und zur Erde. Er begründet überzeugend, wie nur diese revolutionäre Sicht einer echten Nachhaltigkeit den drängenden Herausforderungen gerecht wird.
Ein Weckruf, die derzeitige bedrohliche Situation als Chance für ein radikales Umdenken zu begreifen.
»Publik-Forum«, #11/2016, Norbert Copray »... Boff hat ein beeindruckendes, gut verständliches Buch für ein radikales Umdenken geschrieben, das auf der Höhe der internationalen und deutschsprachigen Diskussion die Reflexion und Praxis der Nachhaltigkeit vorantreiben kann, ja, vorantreiben muss.«
Leonardo Boff zählt zu den renommiertesten Befreiungstheologen. Nach langjährigen Auseinandersetzungen mit der Kirchenleitung wurde ihm das Priesteramt entzogen. Nach Konflikten innerhalb seiner franziskanischen Ordensgemeinschaft verließ er den Orden. Leonardo Boff war Professor für Systematische Theologie in Petrópolis und anschließend Professor für Ethik und Religion in Rio de Janeiro. Er ist einer der bedeutendsten Vertreter der lateinamerikanischen Befreiungstheologie. 2001 erhielt er den Alternativen Nobelpreis. Die Weizsäcker-Medaille wird ihm 2016 von der Carl-Friedrich-von Weizsäcker-Gesellschaft verliehen.