Unternehmenskriminalität in der Bundesrepublik Deutschland

Umfang, Merkmale und warum sie sich lohnt
Stuttgarter historische Studien zur Landes- und Wirtschaftsgeschichte, Band 21
Eine Reihe des Historischen Instituts der Universität Stuttgart und der Stiftung Wirtschaftsarchiv Baden-Württemberg
Herausgegeben von Franz Quarthal und Gert Kollmer-vom Oheimb-Loup
  39,00 €
Inkl. 7% MwSt. , exkl. Versandkosten
Auf Lager
lieferbar
Unternehmenskriminalität ist Kriminalität, die Unternehmensangehörige zum Vorteil ihres Unternehmens begehen. Obwohl einzelne Fälle wie die Korruptionsaffäre um Siemens ein gewaltiges Medienecho erzeugen, ist über das Phänomen Unternehmenskriminalität in seiner Breite wenig bekannt.

Es ist weitestgehend unklar, in welchem Umfang Unternehmenskriminalität auftritt, welche Merkmale sie aufweist und wo ihre Ursachen zu suchen sind. Die vorliegende Arbeit widmet sich dieser Forschungslücke und blickt dafür auf ein eher dunkles Kapitel der bundesdeutschen Wirtschaftsgeschichte zurück.
Mehr Informationen
Auflage 1. Auflage 2014
Einband Hardcover mit Halbleinen
Ausstattung mit ca. 11 s-w Abbildungen, ca. 28 Tabellen
Seitenzahl 232
Format 15,5 x 23 cm
ISBN/EAN 978-3-7995-5572-2
VGP-Nr. 405572
Schlagwörter Kriminalität, Wirtschaftsgeschichte
Presseinformation drucken