Vielheit couragiert leben
Die politische Kraft der Themenzentrierten Interaktion (Ruth C. Cohn) heute
28,00 €
Inkl. 7% MwSt., exkl. Versandkosten
Nicht auf Lager
Erscheint in Nachauflage im April 2021.
Zur Vorbestellung des Produkts wenden Sie sich bitte direkt an unseren Kundenservice oder an Ihre Buchhandlung.
Zur Vorbestellung des Produkts wenden Sie sich bitte direkt an unseren Kundenservice oder an Ihre Buchhandlung.
Dieses sehr persönlich gehaltene Fachbuch zur Themenzentrierten Interaktion (TZI) trifft auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen: Welche Wege führen aus der »umgehenden« Angst vor Fremden, die durch die anhaltende Asyl- und Migrationsdebatte »warm« gehalten wird? Was ist politischen Tendenzen entgegenzusetzen, die die Demokratie aushöhlen? Der gefährlichen Eindimensionalität des Lebens und der Welt setzt die Psychoanalytikerin und »Gesellschaftstherapeutin« Ruth C. Cohn mit ihrem universalen Kommunikationsverständnis die Lust an der »Vielheit« entgegen, die für Hannah Arendt den Menschen kennzeichnet.
Matthias Scharer greift auf vergessene Quellen der deutsch-jüdischen Migrantin Ruth C. Cohn zurück und beleuchtet davon ausgehend das Grundverständnis einer »politischen« TZI. Damit verbindet sich auf faszinierende Weise die reiche Erfahrung des Autors, der kulturelle und weltanschaulich-religiöse Grenzen mit der Philosophie und Praxis der TZI überschreitet.
Matthias Scharer greift auf vergessene Quellen der deutsch-jüdischen Migrantin Ruth C. Cohn zurück und beleuchtet davon ausgehend das Grundverständnis einer »politischen« TZI. Damit verbindet sich auf faszinierende Weise die reiche Erfahrung des Autors, der kulturelle und weltanschaulich-religiöse Grenzen mit der Philosophie und Praxis der TZI überschreitet.
Auflage | 1. Auflage 2019 |
---|---|
Einband | Paperback |
Seitenzahl | 272 |
Format | 14 x 22 cm |
ISBN/EAN | 978-3-7867-3198-6 |
VGP-Nr. | 303198 |
Schlagwörter | Interkulturelle Theologie, Interreligiöses, Kirche und Gesellschaft, Migration, Religiöse Erziehung |
Zusätzliche Informationen und Medien