Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Landwirtschaft zwischen Loire und Rhein von der Römerzeit zum Hochmittelalter. L’économie rurale entre Loire et Rhin de l’époque gallo-romaine au XIIe–XIIIe siècle
Inhalt: Ch. Higounet: Préface; v. Petrikovits, H.: L’économie rurale à époque romaine en Germanie inférieure et dans la région de Trèves; R. Agache: Typologie et devenir des »villae« antiques dans les grandes plaines de la Gaule septentrionale; J. Metzler, J. Zimmer, L. Bakker: Die römische Villa von Echternach (Luxemburg) und die Anfänge der mittelalterlichen Grundherrschaft; M. Rouche: La destinée des biens de saint Remi durante le haut moyen âge; P. Périn: Le peuplement du diocèse de Reims à l’époque mérovingienne. Aspects archéologiques et perspectives historiques; W. Janssen: Römische und frühmittelalterliche Landerschließung im Vergleich; R. Fossier: Habitat, domaines agricoles et main-d’œuvre en France du Nord-Ouest au IXe siécle; A. Verhulst: La diversité du régime domanial entre Loire et Rhin à l’époque carolingienne; E. Wisplinghoff: Bäuerliches Leben am Niederrhein im Rahmen der benediktinischen Grundherrschaft; B. Chauvin: De la »villa carolingienne«à la grange cistercienne. Le cas de la terre de Glénon (Arbois, Jura) du milieu du Xe à la fin du XIIe siècle; G. Despy: L’exploitation des »curtes« en Brabant du IXe siècle aux environs de 1300; W. Janssen: Zisterziensische Wirtschaftsführung am Niederrhein. Das Kloster Kamp und seine Grangien im 12.–13. Jahrhundert; I. Joester: Die Wirtschaftshöfe der Prämonstratenserstifte Steinfeld und Knechtsteden im 12.–13. Jahrhundert; D. Lohrmann: Répartition et création de nouveaux domaines monastiques au XIIe siècle. Beauvaisis – Soissonnais – Vermandois; Ch. Higounet: Un nouveau domaine laïc du XIIIe siècle: La cense de la Potière; F.Gorissen: Frühe Auwaldrodung, Entwässerung und Bedeichung am Niederrhein.