Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Vier Dinge zeigt dieses Bild: 1. Franziskus geht zu aller Kreatur. Immer nimmt er das Evangelium wörtlich. Und Jesus sagt zu seinen Jüngern: »Geht hinaus in die ganze Welt.« Und Pflanzen und Tiere gehören auch zur Welt. Die ganze Schöpfung harrt auf Erlösung, nicht nur der Mensch. Auch die Tiere warten - auf liebende Begegnung. Franziskus - ist ihnen Weggefährte. 2. Franziskus neigt sich der Kreatur entgegen, er beugt sich zu ihr herab, er liebt die Geschöpfe. Auch das gehört zum Auftrag Jesu: Nicht nur die Menschen zu lieben, sondern - die Welt! Denn auch Gott liebt diese Welt, neigt sich zu ihr herab, nimmt sie in Liebe an. Franziskus erzählt dies den Vögeln: »Viel verdankt ihr eurem Gott: die Freiheit, die Kleidung, die Speise, den Gesang. Also liebt euch der Schöpfer. Seid nicht undankbar, lobt euren Gott«, sagt er den Vögeln, meint aber auch uns!
3. Franziskus verkündet aller Kreatur das Evangelium, auch seinen »Geschwistern, den Vögeln«. Darum die Bibel in seiner Hand. Denn der Auftrag Jesu lautet: »Verkündet das Evangelium - allen Geschöpfen!« Auch der unvernüftigen Natur?, fragt der ach so scheinbar vernüftige Mensch. Darauf antwortet der Prophet Jesaja: »Der Ochse kennt seinen Besitzer, und der Esel die Krippe seines Herrn; Israel aber - hat keine Erkenntnis!« Wer also ist hier eigentlich vernüftig? 4. Franziskus segnet die Kreatur. Er hält seine schützende Hand über sie und erbittet für sie - Frieden und Heil. Seit Abraham wird der Gesegnete selber zu einem Segen für andere. Franziskus segnet alles, damit alles - zu einem Segen wird für die Welt, für uns Menschen. »Dann segnete er sie nochmals mit dem Zeichen des Kreuzes - und entließ sie.« Und die Gesegneten haben eine Sendung: Sie preisen ihren Gott - mit Lob und Gesang.
Der Herr segne und behüte dich. Er zeige dir sein Angesicht und erbarme sich deiner. Er wende dir sein Antlitz zu und schenke dir Frieden. Der Herr segne dich. (Der Segen des hl. Franziskus und der Priestersegen Aarons. Num 6,24-26)
Text: Theo Schmidkonz SJ Bild: Vogelpredigt des hl. Franziskus, um 1250, Unterkirche S. Francesco, Assisi