Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
»Nur die Liebe führt vom Abgrund weg ins Herz der Dinge, und Menschen verfügen über die wunderbarste aller Fähigkeiten, einander so zu begegnen, dass sie in ihrer Liebe füreinander ein Weg ins Unendliche sind.« So lautet Eugen Drewermanns Botschaft, die er an den drei für diesen Band ausgewählten Märchen verdeutlicht.
»Aschenputtel« erzählt die Geschichte aller Kinder, die auch in widrigen Verhältnissen ihre Hoffnung auf Liebe und Glück sich bewahren können. Im »Schneewittchen« begegnen wir einem Menschen, der das Lieben offenbar nur aus dem Leiden lernt und dessen Erwachen einer Auferstehung gleicht. Und »Marienkind« zeigt uns, dass nur liebende Menschen in der Lage sind, darauf zu verzichten, sich selbst als Götter zu entwerfen. Drewermann deutet in diesem Buch urtypische menschliche Erfahrungen und lässt tief in unser Herz blicken.
Dr. Eugen Drewermann ist Theologe, Psychoanalytiker und Schriftsteller mit internationaler Reichweite; er gehört zu den erfolgreichsten theologischen Autoren. Für sein friedenspolitisches Engagement wurde er 2007 mit dem Erich-Fromm-Preis ausgezeichnet, 2011 erhielt er den internationalen Albert-Schweitzer-Preis, 2019 den Preis der Internationalen Hermann-Hesse-Gesellschaft. Der gefragte Referent nimmt immer wieder Stellung zu aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen.