Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Die Antikensammlung des Landesmuseums Württemberg umfasst hochkarätige Objekte aus der Kultur der Griechen, Etrusker und Römer, die von der Bronzezeit bis in die Spätantike den Mittelmeerraum maßgeblich prägten. Von Idolen der Frühzeit über griechische Vasen, hellenistische Skulpturen, etruskische Bronzearbeiten und filigranen Goldschmuck bis hin zu römischen Kaiserbildnissen und zierlichen Mumienporträts belegen die Exponate nicht nur Blüte und Reichtum der antiken Kulturen, sondern auch ihre Kontakte untereinander und einen regen Transfer von Ideen und Vorstellungen über eine Zeit von rund 3000 Jahren.
Zusammen mit den Sammlungen zur Kunst- und Wunderkammer der Herzöge von Württemberg und zu den frühkeltischen Prunkgräbern gewährt die Antikensammlung in der Ausstellung »Wahre Schätze. Antike - Kelten - Kunstkammer« einen faszinierenden Einblick in unsere Kunst- und Kulturgeschichte.