Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Alter erweist sich immer weniger als bloßes Ende des Lebens, sondern als eigenständiger Lebensabschnitt mit eigenen Ansprüchen und Optionen. Es geht darum, den verdienten Lebensabend zu genießen – oder im Falle von Krankheit und Gebrechlichkeit auf vielfältige Hilfsangebote zurückgreifen zu müssen.
Dabei zeigt sich eine zunehmende Pluralität von Entwürfen und Inhalten, die die Frage aufwerfen: Was heißt eigentlich alt? In diesem Band diskutieren Mediziner, Pflegewissenschaftler und Theologen die Bedeutung des Alters und die Aufgabe, dieses individuell und gesellschaftlich verantwortlich zu gestalten. Das Buch zeigt Perspektiven guten Alterns auf und bietet anregende Impulse im Umgang mit den Herausforderungen des Alters.
Mit Beiträgen von Reinhard Kardinal Marx sowie von Hermann Brandenburg, Hanno Heil, Thomas Heinemann, Manfred Hülsken-Giesler, Ruth Ketzer, Franziskus Knoll, Helen Kohlen, Doris Nauer, Wolfgang Reuter, Paul Rheinbay, Alban Rüttenauer, Sonja Sailer- Pfister, Heinz-Jürgen Scheid, Joachim Schmiedl, Erika Sirsch, Holger Zaborowski
Hermann Brandenburg, Dr. med., ist Professor für Gerontologische Pflege an der Pflegewissenschaftlichen Fakultät der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar.
Ingo Proft, Dr. theol. habil., ist Professor für Ethik und Soziale Verantwortung an der Vinzenz Pallotti University in Vallendar und Lehrstuhlverwalter für Christliche Sozialwissenschaft an der Theologischen Fakultät Trier. Außerdem ist er Direktor des Ethik-Institutes Vallendar-Trier.