Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
Weg und Steg
        Aspekte des Verkehrswesens von der Spätantike bis zum Ende des Alten Reiches 
            
        Kraichtaler Kolloquien, Band 11
            
    
             
        29,00 €
                
        
    
                                        
                    Inkl. 7% MwSt.                    , 
                    
                        exkl. Versandkosten                    
                
                        
            Auf Lager
        
        
    lieferbar     
                    
                        Inhalt                    
                
                Reisen gehört heute zum Alltag. Mit der allergrößten Selbstverständlichkeit nutzen wir dafür Infrastrukturen wie Straßen, Brücken und Eisenbahnen oder den Schiffs- und den Luftverkehr, machen uns dabei aber von den Beschwerlichkeiten und Fährnissen des Reisens in alter Zeit kaum noch eine Vorstellung. Straßen und Wege waren in Mittelalter und Frühneuzeit zumeist unbefestigt und oft buchstäblich unwegsam. Bequeme Brücken gab es nur selten, stattdessen behalf man sich vielfach mit schaukelnden Fähren und riskanten Furten. Im Gebirge galt es, noch ganz andere Probleme zu lösen. Und überall, wo es einträglich erschien, lauerten Zollstellen, an denen Reisende und Händler zur Kasse gebeten wurden.
Dieses Buch widmet sich den historischen Dimensionen eines zeitlosen Themas.
Dieses Buch widmet sich den historischen Dimensionen eines zeitlosen Themas.
                    
                        Mehr Informationen                    
                
                | Auflage | 1. Auflage 2018 | 
|---|---|
| Einband | Leinenband mit Schutzumschlag | 
| Ausstattung | mit 14 Abbildungen und einer farbigen Fontispizabbildung | 
| Seitenzahl | 266 | 
| Format | 15 x 23 cm | 
| ISBN/EAN | 978-3-7995-9281-9 | 
| VGP-Nr. | 409281 | 
                    
                        Autor                    
                
                 
                 
 Nina Gallion                    (Hg.)
                                        Nina Gallion                    (Hg.)                            