Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Forschungen aus Württembergisch Franken, Band 32 Herausgegeben vom Historischen Verein für Württembergisch Franken, dem Stadtarchiv Schwäbisch Hall und dem Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein
Aus dem Inhalt: Vorwort; E. Weidner: Geleitwort; G. Haag: Westheimer Gedicht; H. Hagdorn: Geologie und Landschaftsgeschichte; G. Fritz: Westheim im Mittelalter. Von den Anfängen bis 1550; G. Wunder: Der »Graf von Westheim«; Ders.: Die Familie von Vohenstein im Mittelalter; M. Akermann: Westheim unter der Herrschaft von Hall und Württemberg – das Kondominat von der Reformation bis 1802; Ders.: Dorfordnung von 1680; H. P. Müller: Vom Marktflecken zum Industriedorf (1802–1945); H. Hagdorn: Das Steinsalzbergwerk Wilhelmsglück; W. Hampele: Das Kriegsende in Westheim; E. Weidner: Westheim seit 1945; G. Seybold: Industrie, Handwerk und Gewerbe in Westheim; H. Beutter: Die hällische Erbschenke zu Westheim – der Gasthof »Rößle« und seine Besitzer; G. Bazlen, F. Wunderlich: Das Gasthaus »Hirsch« – ehemaliger württembergischer Pfleghof; Ders., Dies.: Mühlen in Westheim; K.Hill: »Kaufmannsladen Melber« – Bezeichnung in der »Kaufakte 1875«; G. Seybold: Unsere Vereine – eine wichtige Klammer für das Gemeindeleben; Ders.: Brandbekämpfung und Feuerwehrwesen; W.Keitel: Die Geschichte der Kirche in Westheim bis 1945; G. Bazlen: Die Mohren von Westheim. Vor hundert Jahren Missionsschule für Afrikaner; Ders.: Ein alter Grabstein mit Geschichte; W. Degele: Die evangelische Kirchengemeinde; E. Köhler: 25 Jahre katholische Kirche in Westheim; D. Häußler: Die neuapostolische Kirche; R. Völker, W. Keitel: 400 Jahre Schule in Westheim; W. Hampele: Wäschda; Ders.: Leben und Bräuche im alten Westheim. Erinnerungen eines Hohenloher Bauernbuben; Ders.: Mundartgedichte; G.Bazlen: Holzschnitzer aus Passion; F. Wunderlich: Der Berghof; H. Löhrl: Von den Eulen in der Westheimer Kapelle; G. Haag: Nachts in en alde Bauerehaus; F. Wunderlich: Aus alten Urkunden und Chroniken; G. Haag: Noechdenke; W. Krüger: Westheimer Bilderchronik; Orts- und Personenregister.