Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Das Schicksal der Flüchtlinge und die Sorgen der Einheimischen sind vorherrschendes Thema des öffentlichen Diskurses. In den Gemeinden lassen sich viele motivierte Menschen betreffen vom Schicksal der Flüchtlinge, von den Wunden ihrer Herkunft und von der Sorge um ihre Zukunft. Es gibt eine Woge der Hilfsbereitschaft und es gibt – zumal nach den Terroranschlägen in Frankreich – große Ängste und banges Fragen danach, was das alles für unsere Zukunft bedeutet.
Die Bibel erzählt Fluchtgeschichten in einer unglaublichen Vielfalt und Ausführlichkeit. Sie entdeckt und bewahrt in ihnen die Fürsorge Gottes, die Spur eines Heils, die lange verborgen bleibt, aber sich dann doch als zukunftsmächtig erweist. Von dieser Erfahrung zu erzählen und diesen Glauben zu verkünden, ist Anliegen und Thema des Bandes. So gibt er dem Schicksal der Flüchtlinge und den Sorgen der Einheimischen in vielfältigen Formen von Liturgie und Verkündigung ein biblisches Fundament und einen geistlichen Horizont.
Anton Seeberger war bis 2021 Pfarrer in Stuttgart und lebt jetzt im Ruhestand in Schwäbisch Gmünd. Er ist Mitherausgeber der Predigtzeitschrift »Dienst am Wort – Gedanken zur Sonntagspredigt« sowie Herausgeber zahlreicher Bände in der Reihe »Werkstatt« Liturgie.