Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Die Lebenswirklichkeit von Menschen könnte heute vielfältiger nicht sein. Das gilt auch in Bezug auf Glaube und Kirche. Durch 16 konkrete und praxiserprobte Anregungen werden pastorale Teams unterstützt, dieser Vielfalt zu begegnen und sie kreativ zu nutzen, um Menschen individuell auf ihrem Glaubens- und Lebensweg zu begleiten.
Björn Hirsch ist Leiter der Tourismuspastoral Rhön und Initiator des überkonfessionellen Netzwerkes All for One e.V. Er hat die Citypastoral in Fulda aufgebaut und ist ein gefragter Referent zum Thema kontextbezogene Pastoral.
»Ich habe mich richtig festgelesen. Zum einen liegt das an der lebendigen und klaren Sprache, in der Björn Hirsch seine Ideen und Gedanken formuliert. Es ist einfach eine Freude, so lebendig über kirchliche Inhalte zu lesen. Und dann liegt es daran, dass die Ideen wirklich fundiert sind und absolut praxistauglich. (…)Dazu gibt das Buch Anregungen, die auch mal Mut erfordern (und machen): Ruhig mal mit Kneipen vor Ort kooperieren oder bewusst die eigene kirchliche Komfortzone verlassen. Das ist so erfrischend zu lesen - und kommt ganz ohne das übliche Jammern aus. Ich kann dieses Buch allen empfehlen, denen die Kirche und deren Zukunft ein Anliegen ist.«