Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
»Oma, wie wird man eigentlich bunt?«, fragt Paul. Oma hatte mit Paul Fotoalben angeschaut. Darin waren auch einige Schwarz-Weiß-Bilder. »Aber das sind wir doch schon!«, lacht sie. Dann wird sie nachdenklich: »Manchmal ist es aber in den Köpfen der Menschen noch ganz schön schwarz-weiß.«
Als die beiden auf dem Weg in die Stadt verschiedene Menschen treffen, versteht Paul, was Oma damit meint. Denn wenn diese Sätze sagen wie: »Ausländer sind gefährlich« oder »Mädchen können nicht Fußball spielen«, wird alles um sie herum plötzlich schwarz-weiß. Sogar Paul selbst passiert das. Und so macht er sich mit Oma auf die Suche, wie aus schwarz-weißen Gedanken wieder bunte werden können ...
Marlene Fritsch ist, nach einigen Jahren Arbeit in einem konfessionellen Verlag, als selbstständige Lektorin tätig. Sie lebt mit ihrem Mann, einer Katze und vielen Ideen in der Nähe von Köln.