Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
Inhalt
Muhammad Asad ist einer der bedeutendsten muslimischen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Sein Weg führte ihn aus der Welt seiner jüdischen Familie und aus Europa in die muslimische Welt nach Arabien. Lebendig und spannend schildert Asad seine Bekehrung in Berlin, seine abenteuerlichen Wüstenerfahrungen in Arabien, die Verstrickung in die politischen Verhältnisse der Zeit und die Beteiligung am Freiheitsstreben der islamischen Länder. Beeindruckend sind die Intensität seiner Darstellung, die Echtheit seiner Überzeugungen und die Authentizität seiner Erfahrungen. Entsprechend überwältigend ist die Resonanz auf dieses Werk in der gesamten Welt bis heute. Wahrscheinlich gibt es kein Buch – außer dem Koran selbst –, das den Islam in ähnlicher Weise Millionen von Menschen nahe gebracht hat.
Mehr Informationen
Rezensionen
- Deutschlandradio Kultur, 16. Dezember 2009
»Neben den ausführlichen und hochinteressanten historischen Ausführungen, die das Buch zu einem wichtigen Dokument der Geschichte des Nahen Ostens dieses Zeitabschnitts machen und die helfen, die heutigen Konflikte in der Region besser zu verstehen, brilliert der Autor vor allem durch seine scharfen Analysen hinsichtlich der politischen, sozialen und religiösen Verhältnisse im Nahen Osten.« - Deutsche Welle, November 2009
»Der Lebensweg von Muhammad Asad zählt zu den ungewöhnlichsten des 20. Jahrhunderts und seine Biografie liest sich wie ein Orient-Roman von Alexandre Dumas. Zugleich spiegelt sich darin aber auch die orientalische Kolonialgeschichte seiner Zeit.«
Autor