Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
»Ich kenn’s halt nicht so, und deshalb kann ich das auch unserem Kind nicht so vermitteln.« – Dieser Satz steht exemplarisch für die Unsicherheiten, Fragen und Zweifel, die Eltern im Hinblick auf religiöse Erziehung von Kindern haben. Er zeigt, dass der »Ernstfall Elternschaft« auch im Blick auf (religiöse) Erziehung zu üben ist. Der Religionsunterricht kann ein wichtiger Ort sein, an dem dieses Lernen fürs Leben geschieht.
Andreas Braun stellt mit diesem Band eine Grundlegung für kompetenzbildenden Religionsunterricht sowie dessen Ausarbeitung in einer fertigen Unterrichtseinheit mit Materialien vor: eine Fundgrube für alle praktisch wie theoretisch an religiöser Erziehung und Bildung Interessierte.
Andreas Braun, geboren 1980, studierte katholische Theologie in Tübingen und Rom. Nach dem Diplom schloss er ein Promotionsprojekt an der Universität Tübingen im Fachbereich Religionspädagogik an. Seit 2007 ist er als Seelsorger im Dienst der Diözese Speyer tätig.