Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Aus dem Inhalt: Daniel König: Motives and Justifications for Enforcing Religious Conformity – Alice Rio: Les formulaires mérovingiens et carolingiens – Stefan Weiss: Le fer et l’acier – Gilles Lecuppre: L’imposture politique dans les terres d’Empire (XIIe–XVe siècles) – Frederik Buylaert: The »Van Boschuysen Affair« in Leyden – Ludovic Nys: Jean Van Eyck et Clèves – Gisela Naegle: »Bonnes villes« et »güte stete« – Christiane Coester: Brautfahrten – Klaus Malettke: Le rôle de l’Allemagne dans la politique extérieure de Louis XIV – Bernd Klesmann: Korporatismus und Re- formabsolutismus – Volker Sellin: Der Tod Napoleons – Alice Perrin- Marsol: Abraham de Wicquefort et le duc Auguste de Wolfenbüttel – Charles Henri Depezay: Patriotisme et intérêts de groupe dans les États Wittelsbach du Palati- nat et de Deux-Ponts – Johann Chapoutot: Une monde d’angoisse – Constantin Prévélakis: Et s’il fallait revenir sur l’Entente Balkanique?