Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
»Mein größter Wunsch ist, in die Schule zu gehen und zwei Stunden Matheunterricht zu haben. Das ist doch komisch, dass ich mich jetzt nach Dingen sehne, die ich vorher Scheiße fand.« Sevval ist 16 und schwer krank, wie alle Kinder und Jugendlichen, die in diesem besonderen Buch zu Wort kommen. In vielem sind sie natürlich auch ganz normale Kinder und Teenager. Doch ihre Krankheit und das Leben in einer Art Parallelwelt machen sie zu kleinen und großen Lebensmeistern, die mit Realismus, Fantasie und Humor über das Leben nachdenken, mit allem, was dazugehört: die Frage nach dem Sinn, Hoffnungen und Zweifel, Gedanken über Gott und Geister, Partys im Himmel, besondere Glücksmomente – oder wie das ist, mit elf Jahren die gleiche Frisur wie der eigene Opa zu haben ...
Margarethe Mehring-Fuchs hat Sozialpädagogik und Kulturmanagement studiert. Seit 2002 ist sie freiberuflich für Element 3 – Jugend, Kultur, Konzept e.V. in Freiburg tätig. Sie initiierte zahlreiche, auch preisgekrönte kulturelle Projekte mit Jugendlichen aus verschiedenen Herkunftskulturen. Außerdem macht sie Dokumentarfilme und Theaterproduktionen. Sie lebt in Freiburg.
Kathrin Feldhaus hat »Kulturwissenschaften und Ästhetische Praxis« mit Schwerpunkt Theater und Bildende Kunst studiert. Von 2007 bis 2011 leitete sie das Marketing am Theater Freiburg. Seitdem ist sie als freie künstlerische Projektleiterin und Autorin tätig. Sie lebt in Freiburg.