Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
»Niemals geht man so ganz, irgendwas von dir bleibt hier ...«, sang Trude Herr. Und alle, die um einen Menschen trauern, wissen, wie wahr das ist. Es bleiben Erinnerungen an den geteilten Alltag und gemeinsame Erlebnisse und Träume. Diese guten Erinnerungen wie einen Schatz zu bewahren, hilft in der Zeit der Trauer und gibt Kraft zum Leben.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene, prominente Zeitgenossen und Frauen und Männer von nebenan teilen in diesem Buch ihre ganz persönlichen Erinnerungsschätze. Sie erzählen von ihren Erinnerungen an Mütter, Söhne, Freundinnen oder Opas und von dem, was auch der Tod nicht nehmen kann: der liebevollen Verbindung zu einem Menschen, der zwar nicht mehr da, aber dennoch nicht so ganz gegangen ist.
Mit Beiträgen von Norbert Heisterkamp, Hartmut Engler, Margot Käßmann, Erwin Kremers, Wolfgang Niedecken, Barbara Pachl-Eberhart, Gerd Rehberg, Hein Simons (Heintje) und vielen anderen sowie zwei Seiten zum selbstgestalten
Mit dem Verkauf wird der Förderverein Familientrauerbegleitung e.V., Gelsenkirchen, unterstützt.
www.bap.de, September 2012
»Kinder, Jugendliche und Erwachsene erzählen ihre Erinnerungsgeschichten, die spannend, berührend, fröhlich, historisch und immer wertschätzend sind. Und alle kennen Trauer, aber auch Geschichten, die Menschen unsterblich machen können. Wolfgang Niedeckens Beitrag handelt von Trude Herrs Abschiedslied.«
Mechthild Schroeter-Rupieper, ist Trauerbegleiterin und Inhaberin von »Lavia – Institut für Familientrauerbegleitung« in Gelsenkirchen, wo sie auch lebt. Sie hat mehrere erfolgreiche Bücher über Abschied und Trauer geschrieben und ist eine gefragte Referentin im ganzen deutschsprachigen Raum.
Rita Efinger-Keller arbeitet als freie Illustratorin sowie in der Erwachsenenbildung. Sie ist Mutter von vier Kindern und lebt mit ihrer Familie in Rottweil.