Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
• Die Beziehungen zwischen dem Ich und dem Unbewußten
I. Die Wirkungen des Unbewußten auf das Bewußtsein
• Das persönliche und das kollektive Unbewußte • Die Folgeerscheinungen der Assimilation des Unbewußten • Die Persona als ein Ausschnitt aus der Kollektivpsyche • Die Versuche zur Befreiung der Individualität aus der Kollektivpsyche
II. Die Individuation
• Die Funktion des Unbewußten - Anima und Animus • Die Technik der Unterscheidung zwischen dem Ich und den Figuren des Unbewußten • Die Mana-Persönlichkeit • Die Psychologie der Übertragung • Die Bilderserie des Rosarium Philosophorum als Grundlage für die Darstellung der Übertragungsphänomene
C.G. Jung (1875–1961) war einer der Begründer der modernen Tiefenpsychologie und gehört zu den größten Psychoanalytikern des 20. Jahrhunderts. Die von ihm entwickelte Analytische Psychologie ist eine der drei tiefenpsychologischen Hauptrichtungen, neben Sigmund Freuds Psychoanalyse und Alfred Adlers Individualpsychologie. Jungs Ziel war es, den ganzen Menschen in den Blick zu nehmen, und so beschäftigte er sich vor allem auch mit den unbewussten, nicht-rationalen und transpersonalen Aspekten der Psyche.