Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung
Heft 132 (2014)
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung, Band 132 (2014) Herausgegeben vom Internationalen Verein für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung
Das internationale Bodensee-Jahrbuch versammelt aktuelle Forschung und Information zur Geschichte und Naturkunde des gesamten Bodenseeraums. Mit einem Beitrag zum Ravensburger »Mohrenfresko« von 1417/31 wird an das 600-jährige Jubiläum des Konstanzer Konzils erinnert, das zwischen 2014 und 2018 facettenreich begangen wird.
Eine burgenkundliche Untersuchung zur Ruine Staufen bei Hilzingen im Hegau leitet den Band ein, mit Spannung liest man den Beitrag zur spätmittelalterlichen Nachrichtenübermittlung über den Bodensee, dem biografische Untersuchungen zum St. Galler Pfarrer Joseph Anton Blattmann, zum letzten Konstanzer Bistumsverweser Ignaz Heinrich von Wessenberg und zum Mainau-Grafen Lennart Bernadotte folgen. Die interessante Geschichte eines naturwissenschaftlichen Forschungsinstituts in Heiligenberg wird hier erstmals dargestellt.
Der Band schließt mit der Beschreibung eines kulturgeschichtlichen Weitwanderwegs, der vom Bodensee über den Septimer bis Italien reicht. Das Jahrbuch wird unter der Schriftleitung von Jürgen Klöckler (Konstanz) herausgegeben vom Verein für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung.