Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Der Koran ist das Offenbarungsbuch des Islam und ein wichtiger Bestandteil der Weltliteratur. Für die, die nicht die Möglichkeit haben, sich intensiv seiner Lektüre zu widmen, bleibt er jedoch ein geheimnisvoll-fremdes Werk. Für all jene haben Hamideh Mohagheghi und Dietrich Steinwede die wichtigsten und schönsten Texte aus dem Koran in eine einfache und gleichermaßen poetische Sprache übertragen.
Ein Buch, das den Zugang zu den Offenbarungsschriften des Islam erleichtert. Die bibliophile Gestaltung macht es zu einer Augenfreude, die einlädt, die Schönheit und Poesie der Texte immer wieder aufs Neue zu genießen.
Doris Schulz, www.christenundmuslime.de »Der behutsame Umgang mit den koranischen Texten ist kennzeichnend für die Erzählweise Dietrich Steinwedes. Er findet mit Einfachheit und Klarheit zu einer neuen ganz eigenen poetischen Qualität. Seine Texte ergreifen und lassen durch ihre Sprache die tiefe Empathie des Autors mit den Muslimen im gemeinsamen Glauben an den einen Gott spüren.«
Hamideh Mohagheghi, geboren 1954, studierte Jura im Iran und islamische Theologie in Hamburg. Sie ist Lehrbeauftragte an der Universität Paderborn und selbstständige Bildungsreferentin für Themen islamischer Religion.
Dietrich Steinwede, geboren 1930, arbeitete nach dem Studium der Pädagogik, Geschichte und Literatur- und Kunstgeschichte als Dozent für Religionspädagogik in Loccum und am Pädagogisch-Theologischen Institut Bonn-Bad Godesberg. Er ist Autor zahlreicher Bücher zu Themen der Geschichte und Religion und einem großen Publikum bekannt.