Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Warum begegnen uns Rotkehlchen überall, während wir Nachtigallen selten zu Gesicht bekommen? Was bedeutet es, wenn die Vögel im Wald plötzlich verstummen? Wie kann ich Vogelstimmen leichter erkennen? Der Wildnispädagoge Paul Wernicke nimmt uns mit auf seine Streifzüge durch die heimische Natur. Er berichtet, wie beobachten und erleben ihn gelehrt hat, die Vögel besser zu verstehen, und gibt Tipps, wie auch uns das gelingen kann.
Auf sehr persönliche Weise erzählt der selbsternannte »Voologe« von seinem Leben in der Natur und von seinen Mühen, vielen Vogelarten Lebensraum zu bieten. Die Beobachtungen zur Vogelsprache und zur Signatur der Landschaft beruhen auf den Forschungen und Erlebnissen Paul Wernickes, u.a. in seiner eigenen Wildnisstation in Brandenburg. Sie machen dieses Buch absolut einmalig.
»Mein größter Mentor ist die Wildnis vor meiner Haustür. Ich liebe es, andere mit meiner Freude und meinem Enthusiasmus für das Erleben, Lernen und Entdecken der Natur anzustecken.« Paul Wernicke
Paul Wernicke ist Wildnispädagoge in Brandenburg; er leitet die Wildnisschule Hoher Fläming. Über seine Erfahrungen und Beobachtungen mit der Vogelwelt berichtet er in seinem Podcast »Nachrichten vom geflügelten Volk«. Er ist Vater von drei Töchtern und drei Söhnen. Durch Reisen in die Wildnis von Europa, Kanada, USA und Namibia konnte er viele Wildniserfahrungen in unterschiedlichen Naturräumen sammeln.
Kathrin Blum ist Autorin, Wildnispädagogin und Coachin für naturzyklische Prozessbegleitung. Ihre Schwerpunkte sind Jahreskreisrituale und Frauenkreise – offline und online. Sie hat eine sehr engagierte Followerschaft in den sozialen Medien wie Instagram, wo sie selbst über Literatur und Inspirationen zu den Jahreskreisfesten regelmäßig informiert. Sie lebt mit ihrer Familie im schönen Billetal bei Hamburg. kathrin-blum.de
Vögel verstehen – Was uns die Vögel über uns und unsere Umwelt verraten. Paul Wernicke mit Moderatorin Angela Neis im Gespräch. Hören Sie doch mal rein!