Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Ein Junge weint nicht!« Jahrhundertelang wurde Männern beigebracht, Schmerz, Angst und Traurigkeit nicht zu zeigen. So blieb ihre Innenwelt unsichtbar – und damit sie selbst. Heute wissen wir um die dramatischen Folgen: Immer mehr Männer sind psychisch krank. Und nur wenige von ihnen wagen es, über ihre Depressionen oder ihren Burnout zu sprechen.
Der amerikanische Psychologieprofessor und Psychotherapeut Michael E. Addis erklärt, warum die Verletzlichkeit des »starken Geschlechts« totgeschwiegen wird. Vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Forschungen und anhand vieler Beispiele aus seiner psychotherapeutischen Arbeit mit Männern beschreibt er, welche gravierenden Auswirkungen dieses Schweigen auf Männer und ihr soziales Umfeld hat. Er zeigt, wie Männer es schaffen können, schwierige Gefühle besser zuzulassen, mit ihnen als »ganzer Mann« sichtbar zu werden und so ein glücklicheres Leben zu führen.
Michael E. Addis ist Professor für Psychologie an der Clark University in Worcester, Massachusetts, USA, Forschungspreisträger und Psychotherapeut in eigener Praxis. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Männergesundheit und die Psychologie des Mannes.