Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
Wohin will die katholische Kirche?
Zur Vorbestellung des Produkts wenden Sie sich bitte direkt an unseren Kundenservice oder an Ihre Buchhandlung.
Die Entscheidung von Papst Franziskus, 2023 und 2024 eine Weltsynode über »Synodalität« zu veranstalten, griff die Unruhe, die in der katholischen Kirche herrscht, produktiv auf. Erstmals nahmen an einer Bischofssynode auch 80 weitere Mitglieder teil, die nicht Bischöfe sind, darunter mehr als 50 Frauen. Erstmals hat der Papst das Schlussdokument der Synode selbst als lehramtliches Dokument in Kraft gesetzt. Thomas Söding hat zu allen römischen Sitzungstagen »Tagebuch« geführt, Beobachtungen, die einen lebendigen Einblick in die Abläufe und Themen der Synode ermöglichen. Es wird deutlich: Die Themen des Synodalen Wegs in Deutschland spiegeln sich auch in den Beiträgen aus anderen Ländern und Kontinenten.
Die vollständig wiedergegebenen Dokumente der Weltsynode werden vorgestellt und vom Autor kundig und kritisch in ihren Folgen und offenen Fragen für die Weltkirche kommentiert. Papst Franziskus erklärte, dass »Synodalität der angemessene Interpretationsrahmen für das hierarchische Amt ist«.
Thomas Söding geht auch den Spuren von Kardinal Robert Francis Prevost, seit Mai 2025 Papst Leo XIV., nach: Sein Wirken als Kardinal und seine ersten Äußerungen als Papst begründen die Hoffnung, dass der synodalen Erneuerung der Kirche die Tür geöffnet ist und bleibt.
Auflage | 1. Auflage 2025 |
---|---|
Einband | Paperback |
Seitenzahl | ca. 560 |
Format | 14 x 22 cm |
ISBN/EAN | 978-3-7867-3399-7 |
VGP-Nr. | 303399 |