Bestseller

Gott, der die Last nimmt

Eine Begegnung mit dem Matthäusevangelium

  36,00 €
Inkl. 7% MwSt. , exkl. Versandkosten
Auf Lager
lieferbar

Brendan Byrnes Leitidee für einen exegetischen und spirituellen Zugang zum Matthäusevangelium ist Jesu Forderung an die Schriftgelehrten seiner Zeit, die Tora so auszulegen, dass die Last nicht vergrößert, sondern weggenommen wird. Zentral für die Beziehung zu Gott ist nicht »der Zehnte für Minze, Dill und Kümmel«, sondern »das Wichtigste im Gesetz: Recht, Barmherzigkeit und Treue« (Mt 23,23). Daneben bilden Impulse über die Lage der Kirche in unserer Zeit und zum Judentum nach der Shoah weitere Schwerpunkte.

Dieses bemerkenswerte Werk bietet nicht nur einen Überblick über die theologische Linie des Matthäus und einen verständlichen exegetischen Kommentar zu seinem Evangelium. Es regt außerdem immer wieder zur Reflexion der eigenen Gottesbeziehung an: ein theologischer und spiritueller Zugang zum Evangelium, inspirierend für LehrerInnen und SeelsorgerInnen, Studierende und BibelleserInnen aller Konfessionen.

Mehr Informationen
Auflage 1. Auflage 2022
Einband Hardcover
Seitenzahl 368
Format 14 x 22 cm
ISBN/EAN 978-3-7867-3314-0
VGP-Nr. 303314
Schlagwörter Bibel, Glaube, Gottesfrage, Jesus Christus, Kirchenjahr, Neues Testament, Ökumene, Spiritualität
Brendan Byrne SJ

Brendan Byrne SJ ist em. Professor für Neues Testament an der University of Divinity in Melbourne, Australien. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Paulus und zu den Evangelien.

Ralf Klein SJ (Übersetzung aus dem Englischen)

Ralf Klein SJ ist Seelsorger in St. Blasien. Davor war er in der Provinzleitung der deutschen Jesuiten in München tätig, nachdem er vorher fast 20 Jahre als Lehrer für Religion und Englisch am Canisius- Kolleg in Berlin gearbeitet hatte.

Presseinformation drucken