Vorschau

Mehr Geist!

Theologisch-praktische Reflexionen zu einer Kirche von morgen

  25,00 €
Inkl. 7% MwSt. , exkl. Versandkosten
Nicht auf Lager
Erscheint im November 2025.
Zur Vorbestellung des Produkts wenden Sie sich bitte direkt an unseren Kundenservice oder an Ihre Buchhandlung.

Vier Theologen aus unterschiedlichen Disziplinen treffen sich regelmäßig zu einem Austausch und zur Diskussion darüber, wie eine Kirche von morgen aussehen und tatsächlich realisiert werden kann. Dabei entdecken die vier aus einer exegetischen, einer pastoral-systematischen, einer liturgiewissenschaftlichen und einer pastoraltheologischen Perspektive die heilige Geistkraft auf neue Weise und finden gerade darin eine Dynamik und einen Motor, die Kirche in einen aktuellen Gegenwartsbezug bringt. Einmalig an diesem Ansatz ist, dass das Buch nicht nur Grundlagen, sondern auch entfaltende Vertiefungen und praktische Konkretionen bietet.

Mehr Informationen
Auflage 1. Auflage 2025
Einband Paperback
Seitenzahl ca. 160
Format 14 x 22 cm
ISBN/EAN 978-3-7867-3409-3
VGP-Nr. 303409
Gunther Fleischer

Gunther Fleischer, Dr. theol., Studium der kath. Theologie und Philosophie an der Universität Bonn sowie am Institut Catholique/Paris mit Diplomabschluss und Promotion im Fach Exegese des AT mit einer Dissertation zur Sozialkritik des Propheten Amos; 1990–2004 Dozent für AT-Exegese am überdiözesanen Priesterseminar St. Lambert/Lantershofen; 1994–2023 Leiter der Erzb. Bibel- und Liturgieschule des Erzbistums Köln; 2001–2022 Schriftleiter der Zeitschrift »Pastoralblatt«.

Bernd Hillebrand

Bernd Hillebrand, Dr. theol. habil., Coach und Supervisor (DGSv), ist Professor und Leiter des Instituts für Pastoraltheologie und Pastoralpsychologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz.

Alfred Lohmann

Alfred Lohmann, Diplomtheologe und Pastoralreferent, nach der pastoralen Arbeit in Pfarrgemeinden und Seelsorgebereichen leitende Tätigkeiten im Bereich der lokalen Pastoral- und Kirchenentwicklung im Erzb. Generalvikariat Köln; langjährige Begleitung und Fortbildung von ehrenamtlich Engagierten und Pastoralen Diensten und Aufbau neuer kirchlicher Berufe.

Alexander Saberschinsky

Alexander Saberschinsky, Dr. theol., Honorarprofessor für Liturgiewissenschaft an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen; Lehrauftrag an der Bergischen Universität Wuppertal; Liturgiereferent im Erzb. Generalvikariat Köln.

Presseinformation drucken