The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein.
Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
Thorbecke
Neuerscheinung
Jürgen Dendorfer
Steffen Patzold
Leihen als soziale Praxis im frühen und hohen Mittelalter Band 1
Neuerscheinung
Christian Ottersbach
Kurt Andermann
Architektur und Selbstdarstellung des reichsfreien Adels und geistlicher Herrschaften zwischen 1450 und 1950 Band 19
Neuerscheinung
140. Heft (2022) Band 140
Neuerscheinung
Joachim J. Halbekann
Beiträge zur Geschichte Esslingens vom Frühmittelalter bis ins 21. Jahrhundert Band 51
Neuerscheinung
Horst Buszello
Konrad Krimm
Untertanenkonflikte am Oberrhein Band 44
Neuerscheinung
Philip Zimmermann
Bischöfliche Fürsorge in der Merowingerzeit Band 63
Neuerscheinung
Christine Bozler-Kießling
Melanie Prange
Diözesanmuseum Rottenburg
Kunstwettbewerb der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2021/22 Band 12
Neuerscheinung
Elmar Hofman
Collections of coats of arms as means of communication and historical sources in France and the Holy Roman Empire (13th–early 16th centuries) Band 4
Neuerscheinung
Daniela Blum
Melanie Prange
Diözesanmuseum Rottenburg
Band 11
Neuerscheinung
Sigrid Hirbodian
Tabea Scheible
Agnes Schormann
Selbstwahrnehmung und Ordnungsvorstellungen in geistlichen Frauengemeinschaften in Zeiten der Bedrohung durch die Reformation Band 83
Neuerscheinung
Heiko Behrmann
Der Eid im politischen Handeln, religiösen Denken und geschichtlichen Selbstverständnis der späten Karolingerzeit Band 4
Neuerscheinung
Frederieke Maria Schnack
Die Handlungsspielräume der Mindener Bischöfe von 1250 bis 1500 Band 62
Neuerscheinung
Stephan Bruhn
Zur diskursiven Formierung einer sozialen Gruppe im spätangelsächsischen England (ca. 850 - 1050) Band 68
Joachim Brüser
Simon Karzel
Quellen zur Ludwigsburger Stadtgeschichte 1704 bis 1914 Band 29
Peter Erhart
Karl Heidecker
Rafael Wagner
Bernhard Zeller
841 - 999 Band 2
Roberto Rink
Uwe Israel
Josef Matzerath
Politische Partizipation im obersächsisch-meißnischen Raum bis zum Beginn des 15. Jahrhunderts Band 10
Jan Bergmann-Ahlswede
Uwe Israel
Josef Matzerath
Torgau als Schauplatz der kursächsischen Ständeversammlungen (1550 - 1628). Eine kulturgeschichtliche Studie zur Etablierung eines ersten dauerhaften Tagungsortes in Kursachsen am Beginn der Frühen Neuzeit Band 9
Neuerscheinung
Imke Ritzmann
Iris Geiger-Messner
Architektur, Ausstattung und Nutzung traditionsreicher Kulturdenkmale Band 18
Christina Antenhofer
Mensch-Objekt-Beziehungen im Mittelalter und in der Renaissance Band 67
139. Heft (2021) Band 139