Residenzen des Rechts
Stadt in der Geschichte, Band 19
Veröffentlichungen des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung
Veröffentlichungen des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung
19,43 €
Inkl. 7% MwSt., exkl. Versandkosten
Auf Lager
lieferbar
Aus dem Inhalt:
Vorwort; P. Spieß: Das Speyerer Monatsgericht. Von der satzungsrechtlichen Rüge zur Inquisition am Beispiel der Sanktionen; A. Laufs: Die Reichsstadt Rottweil und das kaiserliche Hofgericht; F. Battenberg: Gerichtsbarkeit und Recht im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Worms; K. Czok: Leipzig und das Reichsgericht; O. R. Kissel: Geschichte der obersten Arbeitsgerichtsbarkeit in Deutschland; G. Pfeiffer: Karlsruhe – auf dem Weg zur Residenz des Rechts; Diskussionsbeiträge; Schlußdiskussion; Orts- und Personennamen.
Vorwort; P. Spieß: Das Speyerer Monatsgericht. Von der satzungsrechtlichen Rüge zur Inquisition am Beispiel der Sanktionen; A. Laufs: Die Reichsstadt Rottweil und das kaiserliche Hofgericht; F. Battenberg: Gerichtsbarkeit und Recht im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Worms; K. Czok: Leipzig und das Reichsgericht; O. R. Kissel: Geschichte der obersten Arbeitsgerichtsbarkeit in Deutschland; G. Pfeiffer: Karlsruhe – auf dem Weg zur Residenz des Rechts; Diskussionsbeiträge; Schlußdiskussion; Orts- und Personennamen.
Auflage | 1. Auflage 1993 |
---|---|
Einband | Paperback |
Seitenzahl | 140 |
Format | 15,5 x 23 cm |
ISBN/EAN | 978-3-7995-6419-9 |
VGP-Nr. | 406419 |
Schlagwörter | Recht, Verfassungsgeschichte |