Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Über das Glück, in einem Kartoffelacker zu stehen, Bienen zu halten, seinen Kindern beim Großwerden zuzusehen oder auf den Hund zu kommen: Als Mann, Vater, Ehemann und Hofbesitzer erzählt der Journalist Wolfgang Krinninger aus der Schatzkiste des Lebens.
Augenblicke zwischen Gras und Wolken, wo man vor lauter Staunen ganz klein wird. Geschichten, die den Blick verändern und Glück verschenken. Allen Anforderungen des Lebens zum Trotz.
Raimund Meisenberger (Passauer Neue Presse) »...Wenn er so lebt, wie er schreibt, muss Wolfgang Krinninger ein sensationell glücklicher Mann sein. Zumindest kann er meisterhaft übers tägliche Glück schreiben. ...«
»...Wenn er so lebt, wie er schreibt, muss Wolfgang Krinninger ein sensationell glücklicher Mann sein. Zumindest kann er meisterhaft übers tägliche Glück schreiben. In seinem 112 Seiten schmalen Buch 'Zwischen Gras und Wolken' erzählt der 'Mann, Vater, Ehemann und Hofbesitzer', nebenbei langjähriger PNP-Redakteur und seit elf Jahren Chefredakteur des Passauer Bistumsblatts, über all das, was seinem Leben Freude und Tiefe gibt. Das gelingt ihm in einer bodenständigen, alltagsnahen Sprache, die kein bisschen Scheu vor Poesie und einen Hang zum deftigen Humor hat. ...«